Aarg. Schweiss- und Fährtenschuhprüfung, Sonntag, 3. September 2023, Oberentfelden
Beste Schweissarbeit 500 m / 1000 m:
Frei Richard mit Bocca
Beste Fährtenschuharbeit 500 m / 1000 m:
Müller Andreas mit Baghira
Wir gratulieren allen Teilnehmern vielmals und danken für ihren Einsatz.
Aarg. Schweiss- und Fährtenschuhprüfung Buchs, 4. September 2022
Wir wünschen allen Teilnehmern Suchenheil und danken den Organisatoren vielmals für die gelungene und einwanfrei organisierter Schweissprüfung 2022:
» Prüfungsbericht TKJ-Schweissprüfung (pdf)
Kant. Schweiss- und Fährtenschuhprüfung 5. September 2021, Untersiggenthal - Prüfungsbericht
An der diesjährigen Kant. Schweiss- und Fährtenschuhprüfung in Untersiggenthal am 5. September 2021 haben rekordverdächtig 40 Gespanne teilgenommen, 29 auf der 500er und 11 auf der 1000er Fährte. 26 Hundegespanne haben bestanden.
Suchenheil und herzliche Gratulation!
Beste 500 m Schweiss-/Fährtenschuh-Arbeit:
Sandra Schmid Koch mit Inouk
Beste 1000 m Schweiss-/Fährtenschuh-Arbeit:
Simon Nussbaum mit Benji
» Prüfungsergebnisse Kant. Schweiss- und Fährtenschuhprüfung Kanton Aargau 2021
Nachsuche Schweissprüfung 2020 in der Region Laufenburg
Starke Teams von Mensch und Hund – wo der Hunde die Nase vorne hat.
Am letzten Wochenende führte die Hundekommission von Jagd Aargau die jährliche kantonale Prüfung für Schweisshunde durch. Schweisshunde (Jägersprache: schweißen = bluten) sind Jagdhunde, die darauf spezialisiert sind, verletztes Schalenwild im Rahmen der Nachsuche aufzufinden. Gemäss der aktuell geltenden Rechtslage muss jeder Jagdgesellschaft für die Nachsuche jederzeit ein nach schweizerischem Standard geprüfter Schweisshund zur Verfügung stehen. Aber auch die geltenden Normen der Tierschutzgesetzgebung verlangt nach einer zeitnahen Nachsuche, sollte ein Wildtier auf der Jagd oder bei einem Verkehrsunfall verletzt werden. Die gegenwärtig heiss diskutierte Vorlage über das neue eidgenössische Jagdgesetz verbessert die rechtliche Situation im Bereich der Nachsuche erheblich und schafft in vielen heiklen Punkten endlich Rechtssicherheit.
Aktive Schweisshundeführer/innen investieren sehr viel Zeit in die anspruchsvolle Ausbildung ihrer vierbeinigen Partner und scheuen keine Mühen. Ein doch erheblichen Anteil der Nachsuchen im Kanton Aargau verursacht nicht die Jagd, sondern der seit Jahren zunehmende Strassenverkehr. Gemäss der kantonalen Jagdstatistik 2019 fielen rund 2‘300 Wildtiere dem Verkehr zum Opfer. Bei Tag und Nacht finden zahlreiche Kollisionen zwischen Wildtieren und Fahrzeugen statt. Die wenigsten Wildtiere sind dabei sofort tod. Die Einsatzzentrale der Polizei bietet in solchen Fällen den Jagdaufseher auf, welcher wiederum, je nach Situation den Hundeführer benötigt. Die Schweisshundeführer/innen von Jagd Aargau bieten über das ganze Kantonsgebiet und während 24 Stunden ihre Dienste an. Dies seit Jahrzehnten, zuverlässig, effizient und immer darauf aus, verletzten Wildtieren Leid zu ersparen.
Jagd Aargau fördert das Schweisshundewesen seit Jahrzehnten mit seinen sechs regionalen Gruppen, in welchen die Hundegespanne ihre Leistungen zeigen und optimieren können. Um in der Praxis Nachsuchen durchführen zu können, muss eine anspruchsvolle Prüfung erfolgreich bestanden werden. In sieben verschiedenen Jagdrevieren in der Region Laufenburg wurden bereits am Samstag 31 Fährten gelegt. Sepp Sticher, der verantwortliche Prüfungsleiter sorgte für die genaue Einhaltung der entsprechenden Bestimmungen, welche im Reglement der technischen Kommission Jagd der SKG definiert werden. Am Sonntag überwachten 21 Richter, welche in Zweierteams die Arbeiten der Hundegespanne begleitet, überwacht und benotet haben. Geprüft wurden Arbeiten auf der 500 Meter Übernachtfähre und auf der 1000 Meter Übernachtfährte. Von 31 angetretenen Hundegespannen kamen deren 21 erfolgreich zum Ziel. Das Prädikat für die beste Tagesarbeit konnte an Markus Andres und seiner Magyar Vizla Hündin Lilla vergeben werden. Mit den neu 21 geprüften Hundegespannen kann Jagd Aargau auch künftig auf genügend Nachwuchs für diese anspruchsvolle Arbeit zählen.
Erfolgreich waren auf der 500 Meter-Fährte: Steiner Susanna, Andres Markus, Gugerli Josef, Savoldelli Urs, Weber Willy, Peyer Rudolf, Zurflüh Oskar, Gerber Hanspeter, Candrian Martin, Sonderegger Werner, Meier Willi, Zeilinger Hans, Rösch Peter, Engler Urs, Steiger Leo, Peterhans Muriel, Klein Thomas, Stahel Dominik, Nussbaum Simon. Auf der 1000 Meter-Fährte: Strahm Katrin und Huber Peter.
Thomas Laube, Vizepräsident Jagd Aargau, Delegierter für das Hundewesen, 079 473 23 45